13. – 16. Oktober
Los geht es Freitag mit Kerbbaumstellen und Rummel auf dem Kerbplatz und anschließendem Bieranstich bei der SG Modau im Sportheim. Dort spielt dann ab 21 Uhr eine Live-Band und es darf nach Herzenslust getanzt, gesungen und gefeiert werden.
Der Kerbumzug startet dann am Samstag um 15 Uhr und endet gegen 16.30 Uhr auf dem Kerbplatz vor der Modauhalle. Auf einer Bühne unterm Kerbbaum sind zunächst die Grußworte, dann die Kerbredd und im Anschluss sorgt eine Live-Band für die ersten zarten Hüftbewegungen. Bereits auf dem Kerbplatz gibt es kühle Getränke und leckere Schmankerl vom Grill.
Der Einlass in die Modauhalle beginnt ab 20 Uhr. Wer es ruhiger mag, findet in der traditionellen Weinlaube ein Plätzchen und für Nachtschwärmer und Liebhaber von Longdrinks steht selbstverständlich wieder unser versiertes Barteam hinterm Tresen. Der Eintritt in die Modauhalle beträgt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Der Sonntag startet klassisch mit dem Kerbgottesdienst mit Pfarrer Joachim Fuchs um 11 Uhr in der Modauhalle. Auch der bekannte und beliebte Mittagstisch wird wieder in der Modauhalle angeboten. Alternativ finden Schnitzelfreunde im SG-Sportheim die bewährte Auswahl deftiger Leckereien auf der Kerbkarte.
Auch am Montag lädt die SG ins Sportheim. Ab 11 Uhr beginnt der Frühschoppen mit Frischgezapftem und Krossgebratenem.
Selbstverständlich suchen wir nun schon zum fünften Mal nach kreativen Kerbdekorationen. Wir werden den Häuserschmückwettbewerb fortführen und freuen uns über ein buntgeschmücktes Kerbdorf.
Auf dem Kerbplatz an der Modauhalle warten das ganze Wochenende Autoscooter, Wurfbude, Kinderkarussell und süße Volksfestleckereien auf Euch.
Hier sind unsere Filme der Kerben 2020 und 2021